Vaping CBD and other cannabinoids is rapidly becoming one of the most popular options for consumption—for some very good reasons! First of all, vaping CBD has very high rates of bioavailability, meaning that more of the molecules are getting into your system than with other types of products. Vaping is also much better for you than smoking, making it a preferable option for those who are used to smoking CBD flower.

Although vaping CBD has many benefits, it also has a few downsides. The main one being that it’s relatively difficult to figure out how much CBD you are taking in when vaping. With a 20mg CBD edible, you know exactly how much you are getting. But hit a vape a few times a day and you may find yourself wondering, how much CBD did I actually consume?

In this guide, we’ll give you a couple of actionable tips to find out how much CBD you should be vaping, and how to find out how much you’re really taking in.

 

A hand is holding a CBD vape pen

A hand is holding a CBD vape pen

 

How Do I Tell How Much CBD I Am Vaping?

Many people get a CBD vape and use it on the go, much as they would any regular vape. The problem with that is that they just don’t know how much CBD they are taking in throughout the day. To avoid that, here are a few tips:

 

Look At The Manufacturer’s Instructions

 

The manufacturer of your CBD vape pen or CBD vaping extract should tell you how much CBD is in a cartridge, a refill, and even a puff. For example, Renact’s vapes contain a little over 3mg of cannabinoids in each puff. If you take 5 puffs during the day, you’re already taking in 15mg of CBD—a great dose for beginners.

 

Count Your Puffs

 

Counting how many puffs of the vape you are taking may not come naturally to you. But at the beginning, it’s an essential step. When you’re first starting to use a vape, it’s a good idea to carry a pen with you and draw a cross or a line every time you have a puff. At the end of the day, you can multiply the number of lines by the milligrams per puff to find out how much CBD you consumed.

 

Err On The Side of Caution

 

Vaping can be fun and for people who are used to smoking cigarettes, it’s easy to take a couple dozen puffs throughout the day. The problem with vaping too much is that you may be consuming more CBD than you really want to. Besides, the number of milligrams per puff can vary depending on how long and deep your inhales are. So err on the side of caution and aim to smoke just a few puffs a day when you’re just starting out.

 

a drawing of two people calculating their ideal CBD vape dosage

a drawing of two people calculating their ideal CBD vape dosage

How Much CBD Should I Vape?

Whether you’re vaping CBD, taking CBD oil, or even using a topical CBD cream, there is no one-size-fits-all dose. The ideal dose for you will depend on a number of factors, including:

 

  • Your familliarity with cannabis
  • Your weight
  • Your age
  • The severity of your condition

 

Here are some tips to figure out how much CBD to vape:

 

Start Slow

 

CBD has very few side effects, and the people who experience them are typically beginner users who take too much too fast. Taking a lot of CBD when you’re first starting out could make you feel a little dizzy. Moreover, you may be taking more than you actually need to get the relief you want, which means you are wasting some money along the way. As a beginner, we recommend taking in 10 to 20mg of CBD a day at first, depending on the aforementioned factors.

 

Determine Why You Are Using CBD

 

CBD has a huge host of benefits, but we all use it for different reasons. Someone using CBD for occasional stress may want to use a higher dose on stressful occasions, and much less on regular days. Someone who struggles with chronic pain would benefit more from taking a low dose of CBD 2 to 3 times a day to keep their levels stable.

 

Determine why you are using CBD and what it means for your ideal dosage.

 

Adapt The Dose To Your Needs

 

As much as we’d love to be able to tell you how much CBD to take, the best way to find that out is through trial and error. We recommend starting with a relatively low dose and amping up the dosage until you find the relief you need. If you’re still experiencing pain or inflammation or anxiety, it may be that you need to take more CBD. And if your symptoms change over time, you will need to reconsider the dose too.

The best tip we can give you is to keep a journal, in which you write down your symptoms and the amount of CBD you are taking. This will help you make gradual adjustments as needed based on the data you’ve provided yourself.

 

a woman holding her head in her hand feeling drowsy because of too much CBD

a woman holding her head in her hand feeling drowsy because of too much CBD

How Much CBD Is Too Much?

 

CBD can occasionally cause side-effects, but this is much more common with consumption methods such as edibles. When using a CBD vape, you’re very unlikely to experience side-effects such as nausea or changes in appetite. But that doesn’t mean you should take as much CBD as humanly possible!

 

If you’re feeling dizzy, lethargic, or have a dry mouth after vaping CBD, it’s a sign for you to take fewer puffs from your vape pen in the future.

 

Besides, you need to remember that vaping still has an effect on your lungs—although it is much less dangerous than smoking.

Finally, vaping too much CBD can start to cost you a lot of money. So applying moderation will not only keep you safe from side-effects, but also ensure that this is a sustainable habit for your budget.

 

A Few Additional Tips On Vaping CBD

 

Vaping CBD is a great option because of its high bioavailability. Unfortunately, not all CBD vape pens are created equal. To ensure you find a high-quality products, here are some things to watch out for:

 

  • Invest In A Quality Vape

It’s worth paying a little more for a product that has quality certificates such as GMP (good manufacturing practices) and comes with a warranty. Not only can cheap and low quality vapes be dangerous, but they’re also likely to break after a few uses. Always invest in quality.

  • Avoid CBD Extracts With AdditivesMany vaping products contain additives such as vegetable glycerin, propylene glycol, coloring and flavorings. These additives defiinitely lower the overall quality of the product, so it’s best to avoid them completely.
  • Be Mindful Of The Vaping TemperatureCBD vaping extracts have a fairly narrow temperature range that they’re meant to be vaped at. Pay special attention to the manufacturing instructions. With too low a temperature, the effects may be weaker. With too high a temperature, some of the compounds could be destroyed and the cartridge could even get damaged.

Final Words

 

Figuring out how much CBD you should vape takes a bit of practice. It’s all about getting to know your needs and the characteristics of the CBD vape pen you are using. With a Renact vape pen, you know exactly how many milligrams are in each puff and what temperature to use for best results. To try out our patented cannabinoids formulas, order your starter kit now!

Auf der Suche nach dem richtigen Cannabis- oder CBD-Produkt sind Ihnen vielleicht Wörter wie “Vollspektrum” und “Breitspektrum” aufgefallen. Diese Produkte bieten bessere Effekte als CBD-Isolat, da sie ein großes Spektrum an verschiedenen Cannabismolekülen wie Cannabinoiden und Terpenen enthalten.

 

Ein wichtiger Grund, weshalb diese Produkte so wirksam sind, ist der sogenannte “Entourage-Effekt”. Was ist das nun aber eigentlich? Was bedeutet das für Sie als Verbraucher? Und wie kann es Ihre Kaufentscheidung beeinflussen? Lesen Sie hier über die wissenschaftlichen Hintergründe des Entourage-Effekts.

 

Cannabinoide und Terpene

 

Die Cannabispflanze ist reich an Molekülen mit positiver Wirkung. Eingeteilt werden diese in zwei Gruppen: Cannabinoide und Terpene.

Cannabinoide sind Moleküle wie CBD, CBN, CBG und das bekannte THC. Diese Moleküle haben einen direkten Effekt auf unser Endocannabinoidsystem (ECS) und können so sofortige wohltuende Effekte erzielen.

 

Terpene sind Moleküle, die in Cannabis und einer Vielzahl weiterer Pflanzen vorkommen. Sie sind für den besonderen Geruch und Geschmack von Cannabisprodukten verantwortlich. Das Terpen “Limonen” ist beispielsweise für seinen zitronigen Geruch bekannt, während “Pinen” an frische Piniennadeln erinnert.

 

 

limonene terpene naturally found in hemp

Wofür werden Terpene verwendet?

 

Terpene sind zwar vor allem für ihren Geruch bekannt, tatsächlich machen sie aber viel mehr. Jedes Terpen hat seine eigenen therapeutischen Eigenschaften. Manche haben eine beruhigende Wirkung, andere können Übelkeit lindern oder schmerzlindernd wirken.

 

Terpene kommen natürlich in der Hanfpflanze vor, allerdings unterscheiden sich die Terpene zwischen verschiedenen Hanfsorten. Es gibt Tausende verschiedene Hanfsorten und jede hat ein individuelles Terpen-Profil. Davon abgesehen, dass sie Cannabis seinen besonderen Geruch geben (denken Sie an Limonen in der Sorte “Lemon haze”), beeinflussen sie auch die Wirkung der Sorte. Im Fall von Lemon haze lindert Limonen Stress und wirkt stimmungsaufhellend.

 

Viele moderne CBD-Produkte führen eine Terpen-Mischung, die die Wirkung verbessern soll, unter den Inhalten auf. Die Terpene sorgen nicht nur für zusätzliche Effekte, die sonst nicht präsent wären, sie verstärken auch die Wirkung der Cannabinoide. Um zu verstehen, wie das funktioniert, müssen wir zuerst den Begriff “Entourage-Effekt” erklären.

 

Was ist der Entourage-Effekt wirklich?

 

Der Entourage-Effekt ist eine populäre Theorie der Cannabinoid-Wissenschaft. Das Wort selbst kommt vom französischen “entourage”, was in etwa “umgebend” bedeutet. Der Entourage-Effekt erklärt, was passiert, wenn Cannabismoleküle wie Cannabinoide und Terpene einander “umgeben”.

 

Hanfpflanzen enthalten natürlicherweise Hunderte verschiedene Moleküle. Die Wirkung, die Hanf auf den Körper hat, ist allerdings mehr als die Summe der einzelnen Inhaltsstoffe. Wenn zum Beispiel CBD und Limonen zusammen eingenommen werden, ist das Ergebnis mehr als die Wirkung von CBD plus die Wirkung von Limonen. Diese Theorie ist gemeint, wenn vom Entourage-Effekt gesprochen wird.

 

Im Wesentlichen geht es darum, dass Cannabismoleküle eine verstärkte Wirkung entfalten, wenn sie zusammen eingenommen werden. Moleküle wie CBD zeigen eine verbesserte Wirkung, wenn sie mit anderen natürlichen Cannabinoiden und Terpenen der Hanfpflanze eingenommen werden.

 

Ein weiteres Beispiel, auf das sich ein Blick lohnt, ist, wie CBD und THC einander beeinflussen. Studien zeigen, dass THC die Wirkung von CBD verstärkt, während CBD die psychoaktive Qualität von THC vermindert. Das Medikament Sativex verwendet ein 1:1-Verhältnis von CBD zu THC zur Behandlung von Multipler Sklerose. Sowohl CBD als auch THC können spastische Lähmungen reduzieren, allerdings entfalten sie ihr ganzes Potenzial erst, wenn sie gemeinsam verwendet werden.

 

 

Cannabinoids and terpenes work together to create more potent benefits

Wie der Entourage-Effekt die Wirkung von CBD verändert

Eine Auflistung der Wirkungen von CBD kann überwältigend wirken. Es lindert Schmerzen, verbessert Schlaflosigkeit und Hautstruktur, reguliert den Appetit… CBD scheint ein absoluter Alleskönner zu sein.

 

Obwohl es nur ein CBD-Molekül gibt, sind manche CBD-Produkte besser zur Linderung von Schmerzen geeignet, während andere stimmungsaufhellend oder entzündungshemmend wirken. Dies liegt wieder am Entourage-Effekt.

Die Moleküle, von denen CBD umgeben ist, beeinflussen seine Wirkung massiv. Zum Beispiel ist ein Produkt, das neben CBD auch CBG und die Terpene Caryophyllen und Linalool enthält, besonders zur Behandlung von Schmerzen geeignet.

 

Wenn Sie den Entourage-Effekt besser verstehen, können Sie eine Formel wählen, die Terpene und Cannabinoide enthält, die besonders gut auf Ihre individuellen Beschwerden zugeschnitten ist.

Breitspektrum und Vollspektrum

Obwohl der “Entourage-Effekt” nur eine Theorie ist, stimmen Wissenschaftler überein, dass er nützlich ist, um zu verstehen, wie Cannabis auf den menschlichen Körper wirkt. Tatsache ist: Cannabismoleküle scheinen effektiver zu wirken, wenn sie zusammen eingenommen werden statt separat.

 

Es ist daher sinnvoll, nach Produkten zu suchen, die alle natürlich vorkommenden Moleküle enthalten. Sogenannten Breitspektrum- und Vollspektrum-Produkten.

 

In manchen Fällen macht es auch Sinn, Produkte zu verwenden, die mit zusätzlichen Cannabinoiden und Terpenen angereichert sind. Diese Produkte schöpfen den Entourage-Effekt voll aus, indem sie Moleküle verwenden, die die bereits natürlich vorhandenen in ihrer Wirkung verstärken und optimieren.

 

A woman standing in a field of hemp doing quality control for CBD products

Ein paar Tipps, um das richtige CBD-Produkt zu wählen

Nachdem wir tiefer in den Entourage-Effekt eingetaucht sind, werfen wir einen Blick auf einige Tipps, die helfen, das passende CBD-Produkt zu wählen:

 

  • Entscheiden Sie sich nach Möglichkeit für ein Vollspektrum- oder Breitspektrum-Produkt
  • Gehen Sie sicher, dass der Hersteller über ein Analysezertifikat verfügt.
  • Lesen Sie das Analysezertifikat, um herauszufinden, welche Cannabinoide und Terpene enthalten sind.
  • Nehmen Sie sich etwas Zeit, über Cannabinoide und Terpene zu lernen, damit Sie das beste Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen können.

Renacts patentierte Cannabinoid-Formeln

Renact bietet zwei einzigartige Cannabinoid-Formeln an, die ein breites Spektrum an Cannabismolekülen enthalten. Unsere Produkte sind vollständig THC-frei, enthalten dabei aber alle anderen Cannabinoide und Terpene, die natürlich in Hanf vorkommen. Daneben wurden die Moleküle sorgfältig ausgewählt, um auf spezifische Bedürfnisse einzugehen: Schlafprobleme oder innere Anspannung. Probieren Sie sie selbst aus und erleben sie die Wirkung des Entourage-Effekts! Bestellen Sie noch heute Ihr Starter-Kit.

 

Woman jumping in a mountain scene

Woman jumping in a mountain scene

Do you find yourself struggling to get through the day? Do the items on your to-do list keep piling up, or feel impossible to complete? If so, you’re not alone. Now more than ever, we’re feeling overwhelmed by the abundance of daily tasks and the lack the energy to complete them. It’s no wonder so many people rely on quick fixes to help them get through the day. Fortunately, there’s a better solution: CBD for energy. Here’s the breakdown on how long CBD lasts for energy, if CBD can make you tired, and how long CBD stays in your system.

 

Where Do You Get Your Energy From?

 

While there are a variety of stimulants like coffee, energy drinks, and other caffeinated beverages on the market that can make the day more manageable, many of these easily accessible stimulants only provide a short term boost of energy and come with their own health related risks: addiction, cardiovascular issues, and potential organ damage.

 

Because of these risks, people are starting to look elsewhere for healthier ways to get and stay energized throughout the day. CBD is quickly becoming a go-to safe and successful energy boosting option for people who want something that is effective and non-addictive.

 

How Can CBD Boost My Energy?

It’s normal to wonder if CBD can make you tired, or if it’ll boost your energy.  Historically,  people have associated cannabis with low energy and fatigue. The same is not true of CBD. While CBD can be extracted from cannabis, the majority of CBD products come from the hemp plant instead. Because hemp plants contain 0.3% THC or less, CBD users do not feel the same intoxicating effects. This is great news for people looking for healthy energy sources! CBD will not make you feel tired and high in the way that the THC in cannabis does.

 

In a 2014 study, researchers found that CBD may modulate the sleep-wake cycle, which regulates whether you feel sleepy or alert. The study shows that smaller doses of CBD may actually increase alertness in adults and create wake-inducing effects. Because the idea of using CBD as a wake inducing drug is still a new concept, studies are slightly limited. However,  there are more extensive studies that show ways that CBD can assist in impacting energy levels. The big takeaway? CBD doesn’t make you tired. Here are some of the ways that CBD is proven to help alertness and energy.

 

CBD Can Improve Your Sleep

It goes without saying that the amount of sleep you get each night directly relates to your energy levels the next day. A restless mind can lead to tossing and turning, making the following day more difficult to manage. If you are one of the 51% of adults worldwide who do not get enough sleep, chances are this is a possible culprit for your low energy levels. Luckily, CBD has been shown to help regulate your sleep cycles. This means that using a larger dose of CBD before bedtime can help you to get a good night’s rest and feel refreshed the following day.

 

Recent studies have also found that CBD can be a potential treatment for insomnia. People have reported that taking large doses of CBD helped them to fall asleep quickly and stay asleep longer, whereas small doses in the morning are believed to create alertness. Along with this, CBD may help to improve sleep by reducing REM phase disturbances, allowing you to get a full and restful night’s sleep.

 

CBD Can Provide Anxiety Relief

Rates of anxiety are going up, and many of us struggle with it on a daily basis. Managing anxiety throughout the day can be exhausting, leaving you feeling burned out and tired. Recent studies have shown that CBD may assist in managing anxiety, giving you more energy throughout the day. CBD also has an effect on the neurotransmitters in your brain. Neurotransmitters like serotonin or dopamine are the special chemicals that your nerve cells, or neurons, use to talk to each other.  Neurotransmitters work in a different way than other natural stimulants. CBD balances out the activity of these neurotransmitters, which allows the body to use them in a more effective way. This can help keep you energized throughout the day.

 

CBD May Help With Pain Reduction

Chronic pain is another factor that can cause fatigue. Those who struggle with chronic pain can experience higher levels of fatigue than those who don’t. CBD can alleviate pain by reducing inflammation and changing the way the brain receives pain signals. Along with this, studies have mentioned that CBD can behave as a potential pain killer in several conditions such as migraines, IBS, arthritis, and pain associated with medical procedures.

 

 

CBD plant, offering lasting effects for energy and mood

CBD plant, offering lasting effects for energy and mood

Can CBD Make You Tired?

CBD does seem to make some people tired, although it’s a relatively rare side-effect.

 

If you’ve ever taken CBD and felt drowsy, it might be time to look at what you eat. CBD is fat-soluble, which means that it is absorbed and stored in the body’s fatty tissues and liver. Consuming CBD along with healthy fats can increase CBD blood concentration and decrease your chances of experiencing drowsiness. Some examples of quick snacks with healthy fats are guacamole, nut butters, yogurt and eggs.

 

So, can CBD make you tired? It depends. If you’re taking it on it’s own, it likely won’t cause side effects of drowsiness, especially if you pair it with a fat-soluble food. If you’re looking to take CBD to aid your sleep management, you’ll want to pair it with a relaxing bedtime routine. The bedtime routine will help you fall asleep, and the CBD can keep you asleep. And, unlike traditional sleep medications, CBD won’t make you tired in the morning.

 

How Long Does CBD Last?

How long CBD lasts is related to several factors. The frequency and amount of CBD used, body type,  food consumption, and the method in which you take the CBD all matter. Because edibles and CBD capsules are processed through the digestive system, they take longer to kick in. On the other hand, CBD that is vaped enters the body quickly for fast-acting energy.

 

Typically, the effects of CBD last between 2-6 hours. This makes it a reliable source of quick energy that won’t leave you wired later.

How Long Does CBD Stay in Your System?

On average, CBD lasts for up to two weeks in your system. CBD is a fat-soluble molecule, meaning it can stay in your body for longer. After binding with endocannabinoid receptors, it keeps affecting the workings of the endocannabinoid system for days—which comes with many benefits. For example, CBD is emerging as a forerunner for treating pain, regulating mood, and even managing inflammatory conditions.

 

So although CBD stays in your system for a while, it’s a good thing! After helping you get more energy for the day, it will keep on delivering benefits into other areas of your life.

 

CBD products that can be used to improve energy levels: oils, balms, vapes

CBD products that can be used to improve energy levels: oils, balms, vapes

What Are the Most Convenient CBD Energy Boosting Options?

While there are tons of CBD products on the market, some options are healthier, faster-acting, and more convenient than the rest. If you need relief fast, don’t rely on oils and edibles which take longer to enter the system. Instead, try vaping CBD. CBD vape pens are safe, effective, and the fastest acting CBD product.

 

Inhaling CBD in vapor form allows the molecules to be absorbed through your lung tissue. By quickly and effectively entering your bloodstream without having to pass through your liver, CBD can reach cannabinoid receptors faster. Because of this, you can feel the positive effects mere minutes after inhalation.

 

Vaping high-quality CBD is like having a discreet little boost of energy right in your pocket. And, it’s easier than ordering a cup of coffee!

 

Remember, not all CBD is created equal. You need to make sure that your CBD is high quality in order to get the best effects on mood and energy. Renact sources the highest quality CBD to ensure a consistent and effective experience.

The Final Words On Using CBD For Energy

Unlike other popular stimulants like coffee and energy drinks, CBD provides a healthier, safer boost of energy. CBD interacts with your endocannabinoid system in order to communicate with different neurotransmitters that control your energy levels. CBD has been proven to improve sleep and ease anxiety, which can help you feel more calm and focused throughout your day.

 

While there are several CBD products available, CBD vape pens provide the most convenient and fast acting ways to introduce CBD into your system—keeping you feeling calm, cool, and collected. Check out our collection of THC-free cannabinoids extract for tailored anxiety or sleep-oriented solutions!

picture of different types of CBD: oil, edibles, herb, with varying levels of bioavailability

Cannabidiol, oder CBD, ist das vorherrschende Cannabinoid in Cannabis und Hanf. Aufgrund neuer Studien, die Vorteile von CBD für die Gesundheit belegen, erfreut es sich wachsender Popularität.

Cannabinoide sind therapeutische Substanzen, die direkt auf das Endocannabinoid-System wirken und helfen, Homöostase aufrechtzuerhalten. Homöostase lässt das Endocannabinoid-System sein volles Potential erreichen, indem andere körpereigene System nach Bedarf ab- und angeschaltet werden. CBD ist daher bei einer großen Anzahl von Beschwerden wie Angststörungen, Schlaflosigkeit, Entzündungen und chronischen Schmerzen effektiv.

Vorteile von CBD

Dem Endocannabinoid-System CBD zuzuführen kann viele Vorteile mitbringen. Wissenschaftliche Studien und Einzelberichte von CBD-Nutzern weisen darauf hin, dass tägliche Anwendung von CBD unzählige Vorteile hat. Die wichtigsten sind die Folgenden:

 

  1. Linderung von Angststörungen und Depressionen

  2. Abklingen von Entzündungen im Körper

  3. Linderung chronischer und akuter Schmerzen

  4. Verbesserte Schlafqualität

  5. Antioxidative Eigenschaften

  6. Unterstützung von Verdauungsprozessen

  7. Möglicherweise Senkung des Blutdrucks

  8. Beugt möglicherweise epileptischen Anfällen vor

  9. Möglicherweise Vorbeugung gegen Diabetes

  10. Unterdrückt Übelkeit und Brechreiz

Bioverfügbarkeit von CBD

 

 

CBD molecule, which enters your body more effectively with high-bioavailability methods

 

Was ist Bioverfügbarkeit? Bioverfügbarkeit bezeichnet den Anteil einer psychoaktiven oder pharmakologischen Substanz, der die Blutbahn erreicht und so seine Wirkung entfalten kann. Die Bioverfügbarkeit jedes Wirkstoffes hängt auch von der Einnahmeform ab.

Pro 100 mg einer psychoaktiven Substanz oder eines Medikamentes sollte die Menge, die das Blut tatsächlich erreicht, so nah wie möglich an 100 mg sein. Hundertprozentige Bioverfügbarkeit würde bedeuten, dass die gesamten 100 mg das Blut erreichen. Fünfundsiebzigprozentige Bioverfügbarkeit bedeutet entsprechend, dass 75 mg das Blut erreichen, bei fünfzigprozentiger Bioverfügbarkeit sind es 50 mg und so weiter.

Je höher die Bioverfügbarkeit einer eingenommenen Substanz, desto effektiver und entsprechend kostengünstiger ist sie pro mg. Es ist daher sinnvoll, eine Einnahmeform zu wählen, die eine möglichst hohe Bioverfügbarkeit sicherstellt.

Einnahmeformen und Bioverfügbarkeit von CBD

Die einzige Verabreichungsform von Wirkstoffen mit hundertprozentiger Bioverfügbarkeit ist intravenöse Verabreichung. Dies bietet keine praktikable oder sichere Variante für den täglichen Gebrauch. Im Falle von CBD kommt hinzu, dass es normalerweise in MCT-Öl gemischt wird, und daher ist intravenöse Verabreichung erst gar keine Option. Vier sichere und simple Einnahmeformen von CBD erklären wir hier:

  • Verzehr als Nahrungsmittel

Der Verzehr von CBD-haltigen Produkten wie Kapseln, CBD-Edibles oder CBD-Getränken ist im Alltag praktisch und diskret.

Bei dieser Einnahmeform dauert es allerdings 2-3 Stunden, bis das CBD das Blut erreicht, da es zuerst das Verdauungssystem durchlaufen muss. Die Bioverfügbarkeit von CBD, das oral eingenommen wird, liegt außerdem bei nur 13-19 %.

Der Verzehr von CBD-haltigen Produkten ist also nicht die effizienteste Einnahmeform.

  • Sublinguale Einnahme

Die Wirkung von CBD tritt schneller ein, wenn es sublingual (unter der Zunge) eingenommen wird. Diese Einnahmeform ist daher populär.

Unter der Zunge befindet sich ein großes Netzwerk von Blutgefäßen. Wenn CBD-Öl direkt mit dieser Stelle in Kontakt kommt und 30-60 Sekunden dort gehalten wird, wird es teilweise absorbiert. Daher ist diese Einnahmeform von CBD recht effektiv.

Der Wirkungseintritt ist zwar relativ schnell, allerdings liegt die Bioverfügbarkeit von CBD auch bei dieser Einnahmemethode in der Regel bei 13-19 %. Einige Studien messen allerdings bis zu 35 %.

  • Äußerliche/transdermale Anwendung

Die äußerliche Anwendung von CBD-Produkten wie Cremes ist durchaus effektiv, um Hautprobleme zu behandeln. Um CBD für das Endocannabinoid-System verfügbar zu machen, ist diese Anwendungsform allerdings eher ungeeignet. Die Bioverfügbarkeit von CBD ist bei äußerlicher Anwendung sehr gering, da es durch die Haut kaum ins Blut aufgenommen werden kann.

Die Aufnahme von CBD über transdermale Pflaster scheint höher zu sein, da sie CBD über den Tag hinweg in die Blutbahn liefern. Die Technologie ist noch in der Entwicklungsphase, allerdings scheint sie vielversprechend, besonders zur Behandlung chronischer Schmerzen.

  • Inhalation

CBD zu inhalieren, ist der einfachste und schnellste Weg, um CBD ins Blut aufzunehmen. Da über die Lunge Sauerstoff in die Blutbahn transportiert wird, tritt die Wirkung von CBD bei Inhalation fast sofort ein.

Bei der Inhalation von CBD gibt es zwei Möglichkeiten: Es kann geraucht oder über einen CBD-Vape-Pen bzw. Vaporizer inhaliert werden. Die Bioverfügbarkeit liegt bei 34-46 %, manchen Studien zufolge sogar bei 56 %.

Wann ist die Bioverfügbarkeit von CBD am höchsten?

 

 

a woman vaping CBD, the most effective and bioavailable way to consume CBD products

Die Einnahmeform von CBD mit der höchsten Bioverfügbarkeit ist Inhalation durch Rauchen oder Vapen.

CBD zu rauchen hat gefährliche Nebenwirkungen auf die Lunge. Demgegenüber ist CBD Vapen aus gesundheitlicher Perspektive vorzuziehen. Es schützt nicht nur Sie selbst, sondern auch Ihre Umwelt, die keinem Passivrauchen ausgesetzt ist.

Vapen ist für die tägliche Anwendung geeignet, denn es ist sicher, unschädlich und bietet dazu die höchstmögliche Bioverfügbarkeit von CBD!

Bei Renact sind wir stolz darauf, ein Sortiment an effektiven CBD-Vape Pens anzubieten, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Hier geht es zu unserem Online-Shop!

How To Dose CBD For Better Sleep

How To Dose CBD For Better Sleep

A Complete Guide To CBD Dosage For Sleep

 

In recent years, we’ve seen an increasing number of scientific studies showing that CBD could relieve many sleep disorders: insomnia, nightmares, difficulties staying asleep, and agitated sleep.

 

The molecule cannabidiol (CBD) is already known for relieving stress and anxiety, both of which play a key role in sleep quality. Further, some new studies show that CBD could help you achieve a deeper sleep state, giving you a much more restorative night of sleep.

 

For many people, taking CBD for sleep isn’t so easy. Finding the right CBD dosage for sleep takes time, as we all have different needs, different bodies, and slightly different endocannabinoid systems. In this article, we’ll guide you through finding a dose of CBD that works well for your body—no matter its current state!

 

Does CBD Help You Sleep?

 

To date, there are a few studies showing that CBD helps people sleep. For example, this 2019 large-case study showed that patients who took CBD over extended periods of time tended to improve not only their stress level, but also their sleep quality.

 

CBD for Sleep and Anxiety

 

It’s no wonder that CBD, a well-established anxiety-relieving molecule, would help people to fall asleep. When our bodies are tense and we suffer from stress, it’s naturally much harder to fall asleep. Stress and anxiety activate the body’s “fight or flight” response system. In essence, it makes our bodies believe that we may be in danger. This creates an increased state of alertness which naturally decreases our ability to find peaceful sleep.

 

Beyond the psychological symptoms of stress and anxiety, these conditions also cause our muscles to tense up. Because CBD is a natural muscle relaxant, it can trick our bodies into thinking that we are feeling relaxed and ready for a good night of sleep.

 

By playing on both the psychological and physical aspects of stress, CBD is a very powerful molecule when it comes to relieving sleep disorders.

 

CBD Improves Sleep Cycles

CBD Improves Sleep Cycles

CBD Improves Sleep Cycles

In a 2014 study, researchers found that CBD had a direct effect on the REM stage of sleep. REM stands for “rapid eye movement”, and it’s the phase of sleeping in which we have intense dreams. Although we spend most of our sleeping time out of REM sleep, this particular phase is crucial. The dream state helps us process our psychological states and stimulates certain areas of the brain associated with emotional regulation and learning.

 

In this 2014 study, scientists observed the effects of CBD on patients who suffer from REM sleep behavior disorder (RBD)—what most of us know as “agitated sleep”. CBD was shown to help patients experience fewer nightmares, and stay stiller during REM cycles.

 

As a result, we can assume that taking CBD for sleep could help us experience more restorative nights by improving the quality of our REM cycles.

 

CBD Dosage For Sleep—Help With Finding Your Ideal Dose

 

Now that we’ve answered the question, “does CBD help you sleep?”, let’s take a closer look at how to actually experience these benefits.

 

It’s a common misconception that the dose of CBD you should take depends on the severity of your condition. In actuality, it has so much more to do with your body: how tall you are, how much you weigh, your age, and your familiarity with cannabis products.

 

Furthermore, it’s worth noting that you shouldn’t take too much CBD when you’re first starting out. Studies have shown that CBD only has a few, relatively mild side effects. That being said, taking a lot of CBD for the first time could lead to feeling nauseous, changes in appetite, and occasionally even increased anxiety.

 

When you begin trying to find your ideal CBD dosage for sleep, it’s better to start low and go slow. Here are some good starting point for beginners:

 

CBD Dosage For Sleep — Complete Beginners

 

Under 50kgs: 7mg/day

50 – 75kgs: 10mg/day

75 – 100kgs: 15mg/day

over 100kgs: 20mg or up

 

Once you’ve been taking a “beginner” dose for over a week, you could try increasing it progressively. The goal here is to find a dose that helps you fall asleep—no more and no less. To find that out, we highly recommend keeping a journal, in which you will detail every day:

  • How much CBD you took, expressed in milligrams.
  • What kind of CBD product you took.
  • How you slept.
  • How rested you feel in the morning.

 

Keeping that journal over a period of a few weeks will help you determine the point at which you’ve found the right CBD dosage for sleep according to your own needs.

 

How To Take CBD For Sleep: What To Take And When

When it comes to taking CBD for sleep, there are a lot of options open to you. Let’s take a look at some of the most popular ones.

 

CBD edibles are products like CBD capsules or gummies, which release CBD through the gastrointestinal tract after you’ve ingested them. Because they have relatively low bioavailability, these products don’t necessarily offer the best value for money. They also take a relatively long time to kick in, so you may need to take them about 2 hours before your bedtime. That being said, because they offer a slow release of CBD over the course of many hours, they can be a great option for those who struggle with staying asleep.

 

CBD oil is a very versatile product. You can take it under the tongue, apply it topically, or even mix it in with food to ingest as an edible. CBD oil can offer very good value for money, especially when taken under the tongue, which has relatively high rates of bioavailability.

 

Smoking CBD flower isn’t necessarily a bad option for those who are already regular smokers. It delivers CBD into your system fast, which is ideal for those struggling with insomnia. That being said, it comes with the usual problems associated with smoking any substance.

 

Vaping CBD offers very high rates of bioavailability, which means that CBD vapes for sleep offer terrific value for money. It’s much safer than smoking, and offers the same fast release of the molecule. Compared to smoking CBD, a vape also makes it much easier to track how many milligrams you are taking in, as you’ll know how many milligrams is in each puff.

 

When to Take CBD for Sleep

 

Depending on the consumption method of your choice, take the CBD product straight before bed (for sublingual CBD oil, smoking or vaping CBD), or a few hours before (for CBD edibles). In any case, the time that CBD takes to kick in depends on the person. Again, this is something that you can track using a journal: note down when you take CBD and when you start feeling sleepy. This will give you a good indication of the ideal time for you to consume your CBD product.

 

Final Words

 

We wish we could give you hard and fast rules such as “take 25mg of CBD 30 minutes before bedtime for maximum benefits”. Unfortunately, finding the right CBD dosage for sleep isn’t that easy—it’s all about understanding your body and how it interacts with the molecule. So keep this in mind: give yourself time to experiment, write down your experience, and progressively increase from a small dose in order to find the best dose of CBD for your unique needs.

 

Renact offers a CBD vaping extract that is formulated especially for those with sleep disorders. As well as CBD, it contains helpful cannabinoids and terpenes which are known to relieve anxiety and improve sleep quality. Give it a try and order your first CBD sleep vaping kit today!

Cannabis leaves used to fight nausea

Vielleicht haben Sie schon mal gehört, dass Krebspatienten weltweit während der Chemotherapie CBD verwenden. CBD lindert nicht nur Schmerzen und Angstgefühle, sondern hilft auch gegen Übelkeit. Nicht nur Chemotherapie-Patienten profitieren davon, CBD einzunehmen. CBD hilft auch gegen Reisekrankheit oder wenn man einfach verkatert ist. Denn CBD ist ein natürliches Antiemetikum, das heißt ein Mittel, das Übelkeit und Brechreiz unterdrückt. Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, wie CBD gegen Übelkeit und Brechreiz hilft, sind Sie hier richtig!

Was verursacht Übelkeit?

man suffering from nausea

Übelkeit und Erbrechen sind zwei grundlegende Körperfunktionen mit evolutionärer Ursache. Sich nach dem Verzehr ungeeigneter Nahrungsmittel zu übergeben, hat sicherlich unzähligen Menschen das Leben gerettet!

Meistens ist es ganz offensichtlich, weshalb uns schlecht wird. Aber manchmal erscheint es richtig rätselhaft. Manchen Menschen wird schlecht, wenn sie einen Vortrag halten und anderen beim Zugfahren.

Übelkeit ist auch eine Begleiterscheinung vieler Beschwerden wie Angststörungen, Reisekrankheit oder Migräne. Auch bestimmte Medikamente und Behandlungen wie Chemotherapie, die Antibabypille oder Nahrungsergänzungsmittel mit hohem Zinkgehalt können Übelkeit auslösen.

Wenn Ihnen oft schlecht ist und Sie den Grund nicht feststellen können, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Manchmal ist Übelkeit ein Symptom, das auf größere gesundheitliche Probleme zurückgeht.

Meistens ist Übelkeit aber einfach ein sehr lästiges Gefühl, mit dem man sich abfinden muss. Oder auch nicht – Vorhang auf für CBD.

Hilft CBD gegen Übelkeit? Das sagt die Wissenschaft

Es gibt nicht viele Studien, die die Verwendung von CBD gegen Übelkeit und Erbrechen untersuchen. Die wenigen, die es gibt, sind aber vielversprechend. Eine Studie zeigt, dass das CBD Molekül Übelkeit und Brechreiz unterdrücken kann, wenn es in der richtigen Dosis eingenommen wird (mehr dazu später). Die Wissenschaftler hinter der Studie legen nahe, dass die Wirkung von CBD gegen Übelkeit und Erbrechen bei Chemotherapie-Patienten weiter untersucht werden sollte.

Der Grund, dass CBD gegen Übelkeit effektiv ist, scheint mit dem Endocannabinoid-System zusammenzuhängen, dass diese Symptome reguliert. CBD stimuliert den CB1-Rezeptor des Endocannabinoid-Systems und lindert so Übelkeit und Brechreiz.

CBD ist nicht das einzige Cannabismolekül, das gegen Übelkeit hilft. Terpene (die Moleküle, die für den besonderen Geruch von Hanf verantwortlich sind) können auch effektiv gegen Übelkeit sein. Daher ist es besonders wirkungsvoll, einen CBD-Extrakt einzunehmen, der andere Cannabinoide und Terpene enthält.

Etwas Vorsicht ist jedoch geboten, denn wenn zu große Mengen CBD eingenommen werden, kann es selbst Übelkeit verursachen. Wenn Ihr Körper nicht an CBD gewöhnt ist, kann es zu Unwohlsein führen. Daher sollten Sie mit einer niedrigen Dosis beginnen.

Wann CBD gegen Übelkeit und Brechreiz eingesetzt werden kann

Wie bereits erwähnt verwenden Chemotherapie-Patienten CBD gegen Übelkeit und Brechreiz. Chemotherapie ist oft von Übelkeit begleitet, weil die Patienten starke Medikamente einnehmen müssen. CBD kann Übelkeit lindern, was auch dabei hilft genug zu essen.

CBD bei Erkrankungen

Es gibt unzählige weitere Situationen, in denen CBD gegen Übelkeit eingenommen werden kann: Crohnsche Krankheit, Reisekrankheit, Essstörungen oder Hormonschwankungen. CBD ist sicher und kann täglich eingenommen werden, weshalb es zur Linderung von andauernden Beschwerden eingesetzt werden kann. CBD hat außerdem positive Nebenwirkungen, die die Symptome der genannten Beschwerden weiter lindern können.

CBD gegen den Kater

Die Anwendung von CBD gegen einen Kater ist in letzter Zeit immer populärer geworden. CBD lindert Kopfschmerzen, innere Anspannung und unterdrückt Brechreiz – es ist also ziemlich ideal auf die Symptome einer durchzechten Nacht zugeschnitten.

CBD während der Schwangerschaft vielleicht nicht sicher

Obwohl morgendliche Übelkeit während der Schwangerschaft typisch ist, empfehlen wir in dieser Zeit kein CBD einzunehmen. Es ist nur sehr wenig dazu bekannt, wie CBD den Fötus oder die Gesundheit schwangerer Personen beeinflusst. Vermeiden Sie daher die Einnahme jeglicher Cannabisprodukte während der Schwangerschaft.

Einnahmeformen von CBD gegen Übelkeit

a woman using CBD for nausea and vomiting by smoking a vape

Wenn Sie anfangen möchten, CBD gegen Übelkeit einzusetzen, sind hier ein paar Tipps.

Nehmen Sie zu Beginn eine niedrige Dosis ein. CBD kann negative (meistens sehr milde) Nebenwirkungen haben, wenn ein hohe Dosis eingenommen wird, an die der Körper nicht gewöhnt ist. Für einen CBD-Neuling sind 10 mg pro Tag ein guter Start. Nach ein paar Wochen können Sie die Dosis langsam erhöhen, bis Sie Linderung Ihrer Symptome empfinden.

Terpene und andere Cannabinoide (CBN, CBG, CBC…) haben ihre eigene positive Wirkung und wir empfehlen daher, ein Breit- oder Vollspektrum-Produkt zu verwenden. Unsere Vape-Extrakte sind mit Vollspektrum-CBD reich an Terpenen hergestellt und ideal zur Linderung von Übelkeit.

CBD über Vape Pens einzunehmen ist gerade bei Übelkeit eine gute Option, da CBD in dieser Einnahmeform besonders schnell wirkt. Wer nicht vapen möchte, kann auch ein CBD-Öl einnehmen, das in 10-15 Minuten wirkt, wenn es sublingual eingenommen wird. CBD-haltige Lebensmittel sind dagegen nicht empfehlenswert, da sie nur langsam wirken und manchmal Übelkeit verstärken.

Zum Abschluss

Also, hilft CBD gegen Übelkeit? Wissenschaftlichen Studien zufolge, ja! CBD wirkt außerdem wohltuend bei einer ganzen Reihe von Symptomen und kann Wunder wirken, wenn Übelkeit zusammen mit Schmerzen, innerer Anspannung oder entzündlichen Zuständen auftritt.

Renact stellt patentierte Cannabinoid-Formeln her, die schnell wirken, effektiv sind und klinisch getestet. Bestellen Sie jetzt Ihr Starter Kit und überzeugen Sie sich selbst von der Wirkung von CBD gegen Übelkeit und viele andere Symptome!

Isolat, Breitspektrum, Vollspektrum: Was ist der Unterschied?

CBD ist in den letzten Jahren auf sozialen Netzwerken aber auch Nachrichtenplattformen immer populärer geworden. Das nicht psychoaktive Cannabismolekül kann eine ganze Reihe von Symptomen lindern, wie zum Beispiel:

  • Schmerzen
  • Angststörungen
  • Muskelkrämpfe
  • Schlafprobleme
  • epileptische Anfälle
  • Entzündungen und Autoimmunerkrankungen

Mit der zunehmenden Popularität von CBD ist es einfacher geworden, CBD-Produkte zu finden. CBD-Öl und CBD-enthaltende Lebensmittel findet man in fast jedem Reformhaus und auch Vape Pens sind in vielen Geschäften und online erhältlich.

Bei näherem Betrachten der verschiedenen CBD-Produkte fallen Ihnen vielleicht Wörter auf, die Sie nicht ganz verstehen. Zum Beispiel steht da auf dem Etikett, dass das Produkt mit “CBD-Isolat”, “Vollspektrum-CBD” oder “Breitspektrum-CBD” hergestellt ist. Was heißt das aber eigentlich? Welche Arten von CBD gibt es und welches Produkt ist jetzt das richtige?

Was ist CBD?

Werfen wir zuerst einen Blick auf das Cannabismolekül Cannabidiol (CBD). CBD kommt natürlich in der Cannabispflanze vor und ist eines der wichtigsten “Cannabinoide”. Cannabinoide sind Cannabismoleküle, die das Endocannabinoidsystem im menschlichen Körper beeinflussen können.

Die meisten von Ihnen kennen wahrscheinlich besonders ein Cannabinoid: THC. THC ist das Molekül, das Marihuana seine psychoaktive Wirkung verleiht (das heißt, THC macht high). Es besteht ein großer Unterschied zwischen THC und CBD. Erstens ist CBD nicht psychoaktiv und in der westlichen Welt vollkommen legal. Zweitens wird CBD vor allem zu therapeutischen Zwecken eingesetzt. Und zwar so:

Die wohltuende Wirkung von CBD

Viele sehen CBD als einen bloßen Trend, vor allem weil es so schnell an Popularität gewonnen hat. Allerdings gibt es schon seit mehreren Jahrzehnten wissenschaftliche Studien zu CBD.  

CBD wurde zuerst eingesetzt, um bestimmte Arten von Epilepsie wie Dravet-Syndrom und Lennox-Gastaut-Syndrom zu behandeln. Mittlerweile sind viele weitere Anwendungsbereiche von CBD bekannt. Zum Beispiel lindert es Schmerzen, Entzündungen und sogar psychische Zustände wie Angststörungen und Depressionen.

Drei verschiedene Arten von CBD

Eigentlich gibt es nur eine Art von CBD: das Cannabidiolmolekül. Allerdings kann CBD auf verschiedene Arten aus der Cannabispflanze extrahiert werden. Das Resultat sind drei verschiedene “Arten” von CBD: CBD-Isolat, Breitspektrum-CBD und Vollspektrum-CBD. 

1- CBD-Isolat

Wie der Name schon sagt, erhält man CBD-Isolat, indem man CBD von den anderen in Cannabis enthaltenen Molekülen “isoliert”.

Um CBD-Isolat herzustellen, werden CBD-Molekülen von den anderen Cannabinoiden, Terpenen, Flavonoiden, Fettmolekülen, Chlorophyll und anderen pflanzlichen Bestandteilen getrennt. Heraus kommt ein Produkt, das zu über 98 % aus CBD-Molekülen besteht.

In wissenschaftlichen Studien wird oft CBD-Isolat verwendet. Isolat ist die reinste Form von CBD und enthält keine weiteren Stoffe, die gleichfalls einen Effekt auf den Körper haben könnten. Daher kann die Wirkung von CBD auf den Körper an Isolat am besten untersucht werden. Wenn Sie CBD für therapeutische Zwecke einsetzen wollen, ist es aber nicht unbedingt die beste Wahl.

Wie wird CBD-Isolat extrahiert?

Wie gelangt aber ein CBD-Produzent von der Cannabispflanze (Blüten, Blätter, Stängel) zu purem CBD-Pulver? CBD-Isolat wird hauptsächlich durch zwei Methoden gewonnen:

CO2-Extraktion

CO2-Extraktion ist die wahrscheinlich beste Methode, um CBD-Isolat zu gewinnen. Anders als bei Lösemittelextraktionen bleiben bei CO2-Extraktion keine Spuren von Alkohol oder anderen Lösungsmitteln zurück. 

Bei CO2-Extraktion wirken Druck und hohe Temperaturen zusammen, um Cannabis in pures CBD-Pulver umzuwandeln. Hohe Temperaturen sind für einen Prozess notwendig, der “Decarboxylierung” genannt wird. CBD Moleküle entstehen erst, nachdem Cannabis erhitzt wird. Nach diesem Schritt wird CO2-Gas eingesetzt, um die CBD-Moleküle von anderen pflanzlichen Bestandteilen zu trennen.

CO2-Extraktion benötigt normalerweise hohe Temperaturen, allerdings funktioniert das Verfahren der superkritischen CO2-Extraktion bei relativ niedrigen Temperaturen. Dieses Verfahren ist kompliziert und kostenaufwendig. Es ist aber auch besonders gut, da mehr der in Cannabis enthaltenen Terpene erhalten bleiben.

Ethanol-Extraktion 

Ein relativ einfaches und kosteneffizientes Verfahren, um CBD-Isolat zu erhalten, ist Ethanol-Extraktion. Hierbei wird Alkohol verwendet, um CBD aus Hanfblüten zu extrahieren. Bei diesem Verfahren besteht jedoch die Gefahr, dass Spuren von Alkohol im CBD-Isolat verbleiben und einen unangenehmen Geschmack hervorrufen.

Anwendungsbereiche von CBD-Isolat

Beide genannten Extraktionsverfahren erzeugen ein geruchloses, geschmackloses weißes Pulver: CBD-Isolat. Dieses Pulver wird normalerweise mit weiteren Inhaltsstoffen gemischt. Es kann zum Beispiel in Cremes gemischt werden oder als Zutat in CBD-Gummis dienen. Pures CBD-Isolat in Kapseln ist als hundertprozentiges CBD-Softgel erhältlich.

CBD-Isolat ist die beste Art von CBD für die Herstellung sublingualer Filmblättchen und CBD-Pflaster.

Wie oben erwähnt, wird CBD-Isolat in wissenschaftlichen Studien eingesetzt. Anders als Breitspektrum-CBD enthält CBD-Isolat keine Terpene. In der Forschung ist dies ein Vorteil. Wenn zum Beispiel beobachtet wird, dass eine Creme, die CBD-Isolat enthält, entzündungshemmend wirkt, ist eindeutig, dass die Wirkung auf CBD zurückzuführen ist.

Für Konsumenten ist CBD-Isolat aber nicht unbedingt die beste Wahl. Die Effekte von CBD sind sehr viel stärker, wenn die CBD-Moleküle mit anderen Cannabinoiden und Terpenen gemeinsam wirken. Daher ist ein Breitspektrum- oder Vollspektrum-Produkt bei gleicher Dosierung effektiver als CBD-Isolat.

2- Vollspektrum-CBD 

Vollspektrum-CBD ist ein Extrakt, der alle Cannabinoide und Terpene enthält, die natürlich in der Hanfpflanze vorkommen. Es ist ein purer Cannabisextrakt mit einem sehr geringen Gehalt an THC (in Deutschland maximal 0,3 %).

Um CBD-Isolat herzustellen, werden typischerweise die Blüten der Hanfpflanze benutzt, manchmal auch die Blätter und Stängel. 

Vollspektrum-CBD ist kein Pulver wie CBD-Isolat. Es ist eine harzige Substanz und wird normalerweise mit einem Öl gestreckt. Es kann auch zu Vape-Extrakt weiterverarbeitet werden oder den Inhaltsstoff eines topischen Produktes bilden.

Vollspektrum-CBD hat viele positive Effekte, weil es viele Cannabismoleküle enthält. Es wäre falsch, CBD als das einzige Hanfmolekül mit therapeutischer Wirkung zu beschreiben. Andere Cannabinoide (CBN, CBG, CBC) und Terpene (Myrcene, Pinen, Linalool) haben gleichfalls eine wohltuende Wirkung. Studien konnten außerdem belegen, dass diese Moleküle den Effekt von CBD verstärken. Dies wird als “Entourage-Effekt” bezeichnet. Weil sich im Vollspektrum-CBD die gemeinsame Wirkung verschiedener Moleküle entfaltet, ist es sehr viel wirksamer als CBD-Isolat.

Wie wird Vollspektrum-CBD gewonnen?

So wie CBD-Isolat kann auch Vollspektrum-CBD durch die folgenden Extraktionsverfahren gewonnen werden:

  • “Klassische” CO2-Extraktion
  • Superkritische CO2-Extraktion
  • Lösemittelextraktion

Auch hier ist superkritische CO2-Extraktion das beste Verfahren, um qualitativ hochwertiges, reines CBD herzustellen.

Anwendungsbereiche von Vollspektrum-CBD

In seiner Reinform wird Vollspektrum-CBD vor allem von CBD-Produzenten angekauft. Die Vollspektrum-Produkte, die erhältlich sind, sind weiterverarbeitet.

Vollspektrum-CBD wird beispielsweise mit Hanföl oder Olivenöl gemischt, um CBD-Öl herzustellen. Abhängig davon, wie viel reines Vollspektrum-CBD enthalten ist, ist die Wirksamkeit von CBD-Ölen unterschiedlich stark.

Vollspektrum-CBD wird auch in Lebensmittel (CBD-Gummis, Schokolade und Bonbons), Kapseln, Produkten zur äußerlichen Anwendung (Balm, Handcreme und Gel) und in Vape-Liquid verwendet.

Weil sich in Produkten, die Vollspektrum-CBD enthalten, der Entourage-Effekt voll entfalten kann, sind sie in ihrer Wirkung besonders potent.

3- Breitspektrum-CBD

Breitspektrum-CBD ist Vollspektrum-CBD sehr ähnlich. In Ländern, in denen THC legal ist, kann Vollspektrum-CBD allerdings geringe Mengen an THC enthalten. Breitspektrum-CBD enthält höchstens Spuren von THC. Breitspektrum-CBD wird von Hanfstängeln gewonnen, die von Natur aus sehr wenig THC enthalten. 

Wie wird Breitspektrum-CBD gewonnen?

Breitspektrum-CBD kann durch Lösemittelverfahren oder CO2-Extraktion extrahiert werden. Wie für die anderen Arten von CBD ist superkritische CO2-Extraktion das am besten geeignete Verfahren.

Nach der Extraktion bleibt Breitspektrum-CBD als ölige Substanz zurück. Es kann entweder direkt konsumiert oder zu CBD-Produkten weiterverarbeitet werden.

Anwendungsbereiche von Breitspektrum-CBD

Ganz so wie Vollspektrum-CBD kann auch Breitspektrum-CBD in einer Reihe verschiedener Produkte weiterverarbeitet werden:

  • Vape-Extrakt
  • Sublinguale CBD-Öle
  • Lebensmittel
  • Produkte zur äußerlichen Anwendung

Breitspektrum-CBD ist eine gute Wahl, da es weitere Cannabinoide, Terpene und Flavonoide enthält, die für sich genommen eine positive Wirkung auf den Körper haben. Wie stark die Wirkung von Breitspektrum-CBD ist, kommt allerdings sehr auf den Hersteller an.

Um sich von der Qualität eines bestimmten Produktes zu überzeugen, können Sie sich das Analysezertifikat ansehen. Aus diesen Dokumenten können Sie erfahren, wie viele Cannabinoide und Terpene im Produkt enthalten sind. Manche Breitspektrum-Produkte enthalten nur geringe Mengen an Cannabinoiden wie CBG oder CBN, die die positive Wirkung von Breitspektrum-CBD verstärken.

Welches CBD-Produkt ist das beste für Sie?

Es kann schwierig sein, aus dem Dschungel an CBD-Produkten das auszuwählen, das am besten zu Ihnen passt.

Es ist ratsam, zuerst zu schauen, welche Art von CBD-Extrakt ein Produkt enthält. Hier sind einige Punkte, in denen sich die drei Arten von CBD unterscheiden, aufgelistet.

  • Isolat: CBD-Isolat ist sehr vielseitig. Einige CBD-Produkte wie sublinguale Filmblättchen oder CBD-Pflaster werden mit CBD-Isolat hergestellt. Wenn Sie nicht speziell nach diesen Produkten suchen, ist CBD-Isolat nicht die beste Wahl, da es weniger effektiv wirkt als die anderen zwei Arten von CBD.
  • Breitspektrum: Diese Art von CBD kommt mit dem Entourage-Effekt und ist dabei THC-frei. Auch in Ländern, in denen THC legal ist.
  • Vollspektrum: Diese Art von CBD ist eine gute Wahl, wenn Sie die positive Wirkung weiterer Cannabismoleküle wie Cannabinoide und Terpene erleben wollen. Allerdings ist es eine gute Idee, einen Blick auf das Analysezertifikat zu werfen, das jeder Hersteller haben sollte. Die Vollspektrum-Produkte mancher Hersteller enthalten nicht alle Cannabinoide.

Zusammenfassung 

Der Herstellungsprozess, bei dem aus der rohen Cannabispflanze ein fertiges CBD-Produkt wird, ist lang und kompliziert. Die verschiedenen Arten von CBD unterscheiden sich durch ihren Herstellungsprozess. Hoffentlich hat dieser Artikel einige Ihrer Fragen zu verschiedenen Arten von CBD klären können.

Unsere Produkte werden durch das Verfahren der superkritischen CO2-Extraktion hergestellt. Das Resultat ist ein besonders reines CBD-Produkt, das eine Reihe weiterer Cannabinoide und Terpene enthält. Hier können Sie einige unserer Bestseller ansehen!

CBD ist in den letzten Jahren durch seine von Nutzern beobachtete wohltuende Wirkung immer beliebter geworden. Aber welchen Effekt hat CBD eigentlich auf uns?

Darüber, wie man sich durch CBD fühlt, welche Optionen es beim Konsum und der Dosierung gibt und zuletzt wie sich die Effekte von CBD von THC unterscheiden, können Sie hier mehr erfahren.

Was ist CBD?

Cannabidiol, auch bekannt als CBD, ist ein natürlicher Bestandteil der aus der Cannabispflanze, um genau zu sein Hanf während der Blütezeit, gewonnen wird.  

Aus dem Harz der Hanfpflanze können mindestens 113 Cannabinoide extrahiert werden, eines davon ist CBD.

Drei Arten von CBD-Produkten sind im Handel erhältlich, wobei in einigen Ländern strenge Restriktionen greifen. 

Die drei Arten von CBD-Produkten sind:

  1. Vollspektrum CBD
  2. Breitspektrum CBD
  3. CBD Isolat

Vollspektrum-CBD kann bis zu 113 Cannabinoide und weitere Bestandteile der Hanfpflanze enthalten. In Deutschland enthält Vollspektrum-CBD maximal 0,3 % THC. In Staaten, in denen der Konsum von THC legal ist, können Vollspektrum-CBD-Produkte auch einen höheren THC-Gehalt aufweisen.

Die CBD-Produkte mit der höchsten Qualität und der besten Wirkung sind solche, die alle pflanzlichen Bestandteile enthalten. Dazu gehören Terpene, Flavonoide und andere Stoffe, die natürlich in der Hanfpflanze vorkommen.

Breitspektrum-CBD-Produkte enthalten fast alle der natürlichen pflanzlichen Bestandteile, allerdings wird das THC aus ihnen fast vollständig entfernt. Breitspektrumprodukte sind also eine gute Wahl, da sie dieselben wohltuenden Effekte haben wie Vollspektrumprodukte, aber dabei nur sehr geringe Spuren von THC enthalten.

CBD-Isolat ist ein stark aufbereitetes Produkt, das fast 100 % pures CBD und keine der anderen pflanzlichen Bestandteile und Cannabinoide enthält.

CBD-Isolate sind eine gute Wahl für diejenigen, die nur auf die Wirkung von CBD setzen wollen, ohne mögliche Spuren von THC.

Wie fühlt man sich, wenn man CBD nimmt?

Verallgemeinernd kann man sagen, dass CBD zwei Haupteffekte hat: Zum einen bringt es ein Entspannungsgefühl, zum anderen verbessert es das allgemeine Wohlbefinden.

CBD kann auch eine beruhigende Wirkung haben und Unwohlsein lindern.

Neben der entspannenden Wirkung kann CBD auch Ihre Konzentrationsfähigkeit fördern und Ihnen zu besserem Schlaf verhelfen.

Wenn Sie Breitspektrum-CBD einnehmen, können Sie außerdem eine ganze Reihe weiterer positiver Effekte empfinden, die dann auf die anderen, neben CBD vorhandenen Cannabinoide zurückzuführen sind.

CBD-Extrakt erzielt also generell eine bessere Wirkung, wenn er weitere Cannabinoide und natürliche Bestandteile der Cannabispflanze enthält. Dies nennt man den “Entourage-Effekt”.

Wird man von CBD high?

CBD ist nicht psychoaktiv und macht nicht high.

Wenn Sie ein CBD-Produkt verwenden, dass kein oder nur sehr wenig (unter 0,2 %) THC enthält, müssen Sie sich keine Sorgen machen, sich high zu fühlen. Ein High kann nur von Produkten mit mindestens 7 oder 8 % THC hervorgerufen werden. 

THC vs. CBD: Was ist der Unterschied?

 

THC und CBD sind molekular gesehen sehr ähnlich, aber sie binden sich im Körper an verschiedene endocannabinoide Rezeptoren, wodurch die verschiedene Wirkung der zwei Wirkstoffe erklärt werden kann.

Der größte Unterschied zwischen THC und CBD ist, dass man von THC high wird, von CBD aber nicht – nicht mal ein bisschen. 

Egal wie man THC konsumiert, kann es Gefühle der Euphorie hervorrufen und hat viele verschiedene wohltuende Effekte.

CBD entfaltet dagegen eine entspannende und beruhigende Wirkung auf den ganzen Körper. 

Wie beeinflusst die Dosierung die Wirkung von CBD?

Die Effekte von CBD können variieren, je nachdem, welche Dosierung Sie wählen. 

Was die ideale Dosis ist, kommt ganz darauf an, wie Sie CBD einnehmen, auf Ihr Alter und Gewicht, wofür Sie CBD anwenden (zum Beispiel zur Linderung von Krankheitssymptomen) und viele andere Faktoren.

CBD interagiert mit anderen Cannabinoiden, die zum Beispiel in Vollspektrumprodukten enthalten sind, und sie können ihre Wirkung gegenseitig verstärken.

Vor der Einnahme von CBD ist es eine gute Idee, sich mit Ihrem Hausarzt abzustimmen. So können Sie sichergehen, dass die Einnahme keine negativen Wechselwirkungen mit anderen eingenommenen Medikamenten oder Lebensgewohnheiten hat.

Wird man von CBD müde?

Von CBD allein, ohne Berücksichtigung anderer pflanzlicher Inhaltsstoffe oder anderer Cannabinoide, wird man nicht müde. 

Wenn Sie ein CBD-Isolat einnehmen, das 99,9 % oder sogar mehr pures CBD enthält, werden Sie keine schlaffördernde Wirkung feststellen.

Nur durch die Einnahme eines Vollspektrum- oder Breitspektrumproduktes, kann man einen einschläfernden Effekt empfinden. Solche CBD-Produkte enthalten Cannabinoide (z. B. CBG) die schlaffördernd wirken. 

Wenn Sie nach einem Vollspektrum- oder Breitspektrum-CBD suchen, das Ihnen zu besserem Schlaf verhilft, halten Sie Ausschau nach Produkten, die sowohl CBG als auch Terpene und Flavonoide enthalten.

Wenn Sie CBD zusammen mit CBG und anderen natürlichen Bestandteilen der Cannabispflanze einnehmen, entfaltet sich der Entourage-Effekt: Hanfmoleküle wirken gemeinsam stärker.


Wie lange dauert es, bis man die Wirkung von CBD spürt?

Wie lange es dauert, bevor Sie die Wirkung von CBD bemerken, hängt davon ab, wie Sie CBD einnehmen.

Durch Inhalieren oder Vapen erzielen Sie sehr schnelle (fast sofortige) Effekte. Wenn CBD oral eingenommen wird, dauert es etwas länger, bis die Wirkung spürbar ist, da es zuerst verdaut werden muss.

Durchschnittlicher Wirkungseintritt von CBD nach Einnahmeformen. (Quelle)

  1. Inhalieren – fast unmittelbar
  2. sublinguale Einnahme – 15-45 Minuten
  3. orale Einnahme – ein bis zwei Stunden

Wie schnell die Wirkung eintritt, hängt aber auch davon ab, wie viel Sie einnehmen und wie ausgeprägt die Symptome sind, die Sie durch die Einnahme lindern möchten.

Sie sollten nicht erwarten, dass die Wirkung von CBD in derselben Weise Eintritt wie die von THC. CBD wirkt generell sanfter und die Wirkung tritt eher nach und nach ein.

Wenn Sie verschiedene Einnahmeformen ausprobieren, können Sie selbst feststellen, welche für Sie persönlich am geeignetsten ist.

Wie lange hält die Wirkung von CBD an?

Auch wie lange die Wirkung anhält, ist von der Einnahmeform und Dosierung abhängig. Ein weiterer Faktor ist, wie Ihr eigener Körper auf CBD reagiert und es verarbeitet.

Normalerweise halten die Effekte von CBD zwischen zwei und sechs Stunden lang an. (Quelle)

Öle, Vaporizer, Blüten: Unterscheidet sich die Wirkung von CBD je nach Einnahmeform?

Egal wie CBD eingenommen wird, die Wirkung bleibt dieselbe.

Verschiedene Einnahmeformen bieten allerdings verschiedene Grade an Bioverfügbarkeit.

Bei “Bioverfügbarkeit” geht es darum, wie viel von dem eingenommenen CBD tatsächlich Ihr Blut und die endocannabinoiden Rezeptoren erreicht. Bei bestimmten Einnahmeformen gelangt CBD direkt in Ihre Blutbahn, bei anderen Einnahmeformen gehen viele CBD-Moleküle verloren und nur einige werden überhaupt vom Körper aufgenommen.

Bioverfügbarkeit von CBD nach Einnahmeform.

  1. orale Einnahme – 6% (Quelle)
  2. Inhalieren – 2-56% (Quelle)
  3. sublinguale Einnahme – 12%
  4. Zäpfchen – 13,5% (Quelle)
  5. topisch/transdermale Anwendung

Kann es sein, dass ich mich nach der Einnahme von CBD schlecht fühle?

Solange Sie die richtige Dosis nehmen, wird Ihnen von CBD nicht schlecht und Sie werden keine negativen psychoaktiven Effekte erleben. Es gibt allerdings einige Details zu beachten und Nebeneffekte, derer Sie sich bewusst sein sollten, bevor Sie sich entscheidest CBD auszuprobieren.

Der medizinischen Fachzeitschrift Cannabis and Cannabinoid Research zufolge sind Gewichtsveränderungen, Veränderungen des Appetits, Durchfall und Müdigkeit einige der häufigsten Nebenwirkungen von CBD. 

Manche verschreibungspflichtige Medikamente, wie zum Beispiel Clobazam, können zusammen mit CBD negative Wechselwirkungen entwickeln und dazu führen, dass Sie die möglichen negativen Nebenwirkungen von CBD verstärkt erleben. 

Medikamente, die nicht mit Grapefruit gemischt werden sollten, sollten auch nicht zusammen mit CBD eingenommen werden. Wenn CBD trotzdem eingenommen wird, kann es sein, dass die Medikamente ihre Wirkung nicht mehr entfalten können. Wer Medikamente einnimmt, sollte also vor der Einnahme von CBD unbedingt seinen Arzt konsultieren.

Zusammenfassung

CBD hat viele fantastische Auswirkungen, die Ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern können. 

Das Angebot an verschiedenen CBD-Produkten ist weit gefächert und Sie werden sicher ein Produkt finden, das Ihren Bedürfnissen entspricht. 

Bevor Sie CBD zum ersten Mal einnehmen, sprechen Sie am besten mit Ihrem Hausarzt, um sicherzugehen, dass keine negativen Nebenwirkungen auftreten.

“Was hilft gegen Kater” ist ein beliebter Suchbegriff auf Google und so ziemlich allen anderen Suchmaschinen. Nun ist es leider nicht so, dass jedes Hausmittelchen, das man im Internet findet, auch tatsächlich seine Arbeit leistet und Katerkuren sind keine Ausnahme. CBD ist zwar kein Wundermittel, allerdings gibt es glaubwürdige wissenschaftliche Erkenntnisse, dass es zumindest einige Symptome einer durchzechten Nacht mildern kann.

Warum hat man einen Kater?

Es gibt mehrere Faktoren, die dazu führen, dass wir uns verkatert fühlen. Führen wir diese kurz aus.

Dehydrierung und Kater

Dehydrierung ist einer der Hauptgründe, dass wir uns verkatert fühlen.

Alkohol ist diuretisch. Diuretika helfen unserem Körper überschüssige Flüssigkeit und Salz loszuwerden. Alkohol bewirkt hier aber zu viel des Guten und führt dazu, dass man ständig pinkeln muss. Vereinfacht gesagt: Wenn Sie Alkohol trinken und Ihren Körper dabei nicht mit ausreichend (nicht-alkoholischer!) Flüssigkeit versorgen, laufen Sie Gefahr, dass Ihr Körper stark dehydriert. Seien Sie also nicht überrascht, wenn der Genuss Ihres Lieblingscocktails zu Kopfschmerzen, Übelkeit und starker Müdigkeit führt.

Alkohol wirkt sich negativ auf die Verdauung aus

Wenn eines Ihrer Katersymptome schlechte Verdauung ist, steht auch dies in direkter Verbindung mit Alkohol. Denn Alkohol führt zu Übersäuerung unseres Verdauungstraktes und stört dort so die normalen Vorgänge.

Dies führt dann zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.

Durch Alkohol verliert der Körper Elektrolyte

Alkohol führt dazu, dass der Körper Elektrolyte verliert. Elektrolyte sind chemische Botenstoffe, die unsere Zellen benötigen, um miteinander zu kommunizieren. Wenn uns Elektrolyte fehlen, führt dies oft zu Kopfschmerzen, Reizbarkeit und allgemeinem Schwächegefühl.

Wieso verursacht Alkohol Unwohlsein?

Im Körper wird Alkohol in mehrere Komponenten zerlegt.

Eine dieser Komponenten ist Acetaldehyd. Diese Komponente kann erst durch verschiedene Stoffwechselvorgänge abgebaut und ausgeschieden werden.

Während unser Körper diese Stoffwechselvorgänge leistet, führt Acetaldehyd zu leichten Vergiftungserscheinungen. Kein Wunder also, dass es sich so furchtbar anfühlt, verkatert zu sein!

Wie beeinflusst Alkohol das Endocannabinoid-System?

 

Kann Cannabis dabei helfen, Katersymptome zu lindern?

Um diese Frage zu beantworten, müssen wir zuerst klären, wie das Endocannabinoid-System funktioniert.

Die Rolle des Endocannabinoidsystems

Das Endocannabinoidsystem (ECS) erfüllt eine wichtige Funktion im Körper. Es beeinflusst Stoffwechselprozesse ebenso wie den Umgang unseres Körpers mit Schmerzen, Angstzuständen und Stress. Zwei wichtige Rezeptoren in diesem System sind CB1 und CB2. Die Moleküle, die diese Rezeptoren triggern, heißen Endocannabinoide und Cannabinoide. Endocannabinoide sind körpereigene Stoffe, Cannabinoide dagegen können vom Körper nicht produziert werden und kommen zum Beispiel in der Cannabispflanze vor.

Die Rolle des ECS bei Kater

Eine Theorie, die erklärt, weshalb Cannabis gegen Kater hilft, ist, dass THC sich stark auf die Funktion des ECS auswirkt. THC wirkt entspannend und hilft gegen Übelkeit.

Aber wieso erklären wir Ihnen das alles?

Wir wissen, dass Alkohol negative Auswirkungen auf unser ECS hat. Nach übermäßigem Alkoholgenuss werden Sie also unter Problem mit Ihrem ECS leiden! Neuere Studien legen nahe, dass nicht nur langfristiger, sondern sogar kurzfristiger Alkoholkonsum ernsthafte Folgen für das ECS haben kann.

Die natürliche Balance des ECS wiederherzustellen, kann also dabei helfen, einen Kater loszuwerden. CBD kann wiederum genutzt werden, um das ECS in Balance zu bringen.

Katersymptome, gegen die CBD helfen kann

CBD hilft gegen durch Alkohol verursachte Übelkeit

Antiemetika sind Medikamente, die effektiv gegen Übelkeit und Erbrechen wirken. Wer an Reisekrankheit leidet, hat vielleicht schon einmal Antiemetika eingenommen. Weshalb aber die Rede von Antiemetika? Deshalb, weil ein Kater ganz ähnliche Symptome mit sich bringen kann wie Reisekrankheit und weil Cannabis ein hervorragendes Antiemetikum ist! Marihuana wird zum Beispiel von Krebspatienten verwendet, um starke Übelkeit und Erbrechen zu lindern.

CBD hat viele ähnliche positive Effekte. Experten zufolge erreicht man die besten Ergebnisse, wenn man das volle Spektrum an natürlichen Stoffen einnimmt, das die Cannabispflanze zu bieten hat, einschließlich dem berauschenden THC. CBD ist eine gute, in Deutschland legal erhältliche Alternative, die sehr ähnliche Resultate erzielt wie Marihuana.

CBD hilft gegen Kater-Kopfschmerzen

Kater-Kopfschmerzen sind fürchterlich unangenehm. CBD kann Ihnen helfen, sie loszuwerden.

In einer Studie wurde 2016 gezeigt, dass medizinisches Cannabis Migränesymptome stark mildern kann. Eine weitere ähnliche Studie von 2018 legt gleichfalls den Nutzen von Cannabis gegen Migräne nahe.

Zwar sind in der Wissenschaft hier noch viele Fragen offen, allerdings scheint es doch stabile Hinweise zu geben, dass CBD ein brauchbares Mittel ist, um Migräne zu lindern.

CBD lindert durch Alkohol entstehenden Stress und Angstzustände

Von der amerikanischen psychologischen Gesellschaft (American Psychological Association) werden Angstzustände als “eine Emotion, die von Gefühlen innerer Anspannung, Grübeln und körperlichen Veränderungen wie erhöhtem Blutdruck charakterisiert ist”, definiert. Diese Symptome werden auch oft nach Alkoholkonsum erlebt.

Der Nutzen von CBD in der Behandlung von generalisierten Angststörungen konnte bereits gezeigt werden. Dem US-amerikanischen nationalen Institut für Drogenmissbrauch (National Institute on Drug Abuse) zufolge wurde CBD in diesem Zusammenhang erfolgreich an Ratten getestet. Ähnlich vielversprechende Ergebnisse wurden in Studien zu Sozialängsten und PTSD beobachtet.

Natürlich ist zur genauen Wirkung von CBD noch einiges an Forschung ausstehend, aber Folgendes wissen wir bereits: Unser Gehirn weist bestimmte Rezeptoren auf, die CBD-Moleküle binden können. Sobald die CBD-Moleküle sich an diese Rezeptoren binden, stimulieren sie Nervenbahnen unseres Gehirns Signale auszusenden und lindern so letztlich Depressionen und Angstzustände. Cannabinoid-Rezeptoren wird in der Forschung momentan eine Menge Aufmerksamkeit gewidmet. Wir können also damit rechnen, dass es schon bald neue Erkenntnisse geben wird!

Welche CBD-Dosierung wirkt am besten gegen Kater?

Dosierung ist immer eine wichtige Frage, wenn die Rede von Cannabisprodukten ist. Das gilt natürlich auch für CBD-Produkte. Eine generelle Empfehlung ist mit einer Dosis von 5 mg zu beginnen, um Ihren Kater loszuwerden. Bei Bedarf können Sie die Dosis später anpassen.

Sie sollten berücksichtigen, dass die geeignetste Dosis von verschiedenen Faktoren abhängig ist. Der wohl wichtigste Faktor ist, wie Sie CBD einnehmen. Einige der häufigsten Einnahmeformen sind die folgenden:

orale Einnahme Wenn CBD oral eingenommen wird, ist die Bioverfügbarkeit sehr gering. “Bioverfügbarkeit” ist ein Begriff, der benutzt wird, um zu beschreiben, welche Menge einer Substanz vom Körper aufgenommen und verarbeitet werden kann. Wenn Sie CBD oral einnehmen (zum Beispiel als Kapseln), müssen Sie generell eine höhere Dosis einnehmen, um die Effekte zu spüren. Es ist also nicht die beste Lösung, wenn Sie einem Kater schnell Abhilfe schaffen möchten.
sublinguale Einnahme Die Bioverfügbarkeit ist bei der sublingualen Einnahme, das heißt Einnahme unter der Zunge, hoch. Der Körper kann das CBD dabei über die Schleimhäute unter der Zunge aufnehmen. Die CBD-Moleküle breiten sich im Blut und den Zellen aus. Anders als bei der oralen Einnahme muss das CBD nicht zuerst durch den Verdauungstrakt und die Leber laufen, weshalb die Wirkung schneller eintritt.
Vaporisieren Vaporisieren oder Vapen ist die effizienteste Einnahmeform. Das CBD gelangt über die Lunge direkt ins Blut und die Wirkung tritt sofort ein. Es ist daher wahrscheinlich die beste Option, wenn Sie Ihren Kater wirklich schnell loswerden wollen.
äußerliche Anwendung CBD kann auch äußerlich angewendet werden: Sie können in der Form einer Creme oder Salbe auf die Haut auftragen. Die Wirkung tritt schnell ein und die Bioverfügbarkeit der enthaltenen CBD-Moleküle ist hoch. Leider sind noch nicht viele topische CBD-Produkte auf dem Markt.

 

Wie kann man die Wirkung von CBD unterstützen und seinen Kater noch schneller loswerden?

Nehmen Sie viel Flüssigkeit zu sich

Viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen ist ein Mittel, um einen Kater loszuwerden. Da Alkohol diuretisch ist, kann der Körper kein Vasopressin zur Verfügung stellen. Vasopressin ist ein Hormon, das normalerweise die Produktion von Urin in den Nieren reguliert. Ohne Vasopressin verliert der Körper also viel Flüssigkeit und die sollten Sie so schnell wie möglich ersetzen. Wenn Sie nicht genug Flüssigkeit zu sich nehmen, werden Sie Ihren Kater so schnell nicht los. Noch wichtiger ist es, reichlich Flüssigkeit aufzunehmen, wenn Sie erbrechen oder Durchfall haben. Trinken Sie also auf jeden Fall ausreichend Wasser, damit Sie bald wieder auf der Höhe sind!

Schlafen Sie genug

Studien zeigen, dass Alkoholkonsum unsere Schlafdauer stören kann. Schlecht zu schlafen wird oft mit schlimmeren Katersymptomen am nächsten Morgen in Verbindung gebracht. Einige von Ihnen sind davon vielleicht etwas überrascht, völlig verständlich. Schließlich wissen Sie wahrscheinlich, dass Alkohol erst mal eine einschläfernde Wirkung haben kann. Übermäßiger Alkoholkonsum kann allerdings zu Schlafstörungen führen. Schlafmangel führt außerdem zu weiteren Katersymptomen wie starker Müdigkeit und Kopfschmerzen. Wenn Sie genug schlafen, geben Sie Ihrem Körper die Chance, sich zu erholen und Ihr Kater fällt hoffentlich milder aus!

Nehmen Sie Kohlenhydrate zu sich

Alkoholkonsum kann zu sehr niedrigen Blutzuckerwerten führen. Wenn das passiert, bekommen Sie es in Form von Müdigkeit und Kopfschmerzen zu spüren. Verschlimmert wird es oft dadurch, dass viele vergessen zu essen, wenn sie betrunken sind. Dadurch sinkt der Blutzucker noch weiter!

Kohlenhydratreiche Lebensmittel helfen, Ihre Blutzuckerwerte wieder aufzustocken und können so Katersymptome lindern.

Nehmen Sie Nahrungsergänzungsmittel

Wir warten zwar noch auf wissenschaftliche Beweise zu diesem Thema, allerdings gibt es schon einige Ergebnisse, die nahelegen, dass Nahrungsergänzungsmittel gegen Kater helfen können. Einige beliebte Optionen sind Ingwer, Borretschöl und Kaktusfeige. Auch zu rotem Ginseng gibt es vielversprechende Ergebnisse: Offenbar kann er Alkohollevel im Blut verringern. Diese Nahrungsergänzungsmittel sind sehr effektiv gegen Übelkeit.

Zusammenfassung

So sieht es also aus. Cannabis und besonders CBD werden immer beliebter, um einen Kater auszukurieren. Wissenschaftliche Studien, auf einige von denen wir hier verwiesen haben, legen nahe, dass CBD das beste Mittel gegen einen Kater sein könnte. Ein weiterer großartiger Effekt von Cannabis also!

Haben Sie schon mal CBD benutzt, um einen Kater loszuwerden? Wenn nicht, dann ist jetzt vielleicht der richtige Moment, um es auszuprobieren!